Hier findest du alle sportlichen Höhepunkte des vergangenen Jahres 

Flensburg, 30.11.2019 - Erfolgreicher Förde Cup 2019. Am vergangenen Samstag reisten wieder Paare und Formationen aus ganz Deutschland und sogar Schweden nach Flensburg, um in der BSW North-Star Cup Serie, sowie in der Rock 'n' Roll Turnier NordCup Serie wichtige Punkte zu ergattern.

 

Drei Turniere, dreimal Treppchen und jeweils der zweite Platz. Beim heimischen Förde Cup errangen Alina Schumann und Florian Burkert mit ihrer bisher höchsten Punktewertung zum dritten Mal in dieser Saison den zweiten Platz in der Juniorenklasse und mussten sich nur um 1,1 Punkte geschlagen geben. Mit diesem Ergebnis festigten sie ihren zweiten Platz in der Nordcup-Gesamtwertung. Jetzt geht es für das Paar in eine Turnierpause bevor es Mitte März mit dem nächsten Nordcup-Turnier in Anröchte weitergeht.

 

Neu im Turniersport für den RRC Flying Saucers am Start waren Johanna Neumann und Marek Carstensen. Sie belegten einen tollen achten Platz in der Schülerklasse bei ihrem Premierenturnier.

 

Neben dem Rock‘n‘Roll Förde Cup Sportturnier fand auch ein Breitensportturnier der North-Star Cup Serie statt. Die Tänzer und Formationen des RRC Flying Saucers könnten dabei acht Treppchenplätze ertanzen.

Nach der erfolgreichen DM der Formationen präsentierten zwei Flensburger Formationen jeweils souveräne Runden. Die Girls on Fire sicherten sich somit mit Abstand zu den Gegnern den 1. Platz. Die Jugendformation NoNames ging ebenfalls mit einem Pokal und einem guten 3. Platz in die Winterpause.

 

Genauere Turnierergebnisse findest du hier.

Vier Pokale gehen nach Flensburg!

Bochum, 09.11.2019 - Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Alle Teams des Rock 'n' Roll Clubs Flying Saucers
erreichten bei der Deutschen Meisterschaft der Rock‘n‘Roll Formationen in Bochum einen Platz unter den Top 5!

 

Aufgrund der zahlreichen Formationen mussten die Formationen der Lady-, Girl- und
Showteam-Klasse bereits am Nachmittag ran, um sich über die Vorrunde einen Platz im
abendlichen Finale zu sichern. Angefeuert von den zahlreichen Flensburger Aktiven und
Schlachtenbummler gestalteten die Flying Saucers ihre Vorrunden sehr erfolgreich und
erreichten souverän ihre jeweiligen Endrunden.

Den Beginn der Endrunden machten die Girl-Formationen. Hier konnten die „Girls on Fire“ ihre starke Leistung vom Nachmittag nicht bloß bestätigen, sondern weiter ausbauen. Mit großer Freude präsentierten die Tänzerinnen ihre Choreografie, für welche sie mit einem fabelhaften fünften Platz belohnt wurden.

 

Damit konnte das Team die Platzierung der vergangenen Deutschen Meisterschaft um gleich zwei Plätze verbessern.

Auch bei den Jugend-Formationen gab es für die Flying Saucers erneut einen Grund zur Freude. Nach dem Aufstieg der letztjährigen Deutschen Meister „Rockalarm“ zu den Master- Formationen gab die neu zusammengesetzte Formation „NoNames“ ihre Premiere auf der großen Bühne.

Nach einer tollen Darbietung erreichten die jungen Tänzerinnen und Tänzer den dritten Platz und stellten unter Beweis, dass auch in Zukunft in dieser Startklasse mit den Flying Saucers zu rechnen sein wird.

Ebenfalls auf dem Bronze-Rang landete die Showteam-Formation „B a Lady“.

 

Mit einer souveränen Vorstellung ihrer Choreografie vom „Junggesellinnenabschied“ steigerten die Tänzerinnen im Finale nochmals ihre Leistung und verteidigten damit erfolgreich ihre
Treppchenplatzierung des vergangenen Jahres.

Einen Grund zur Freude hatten auch die Tänzerinnen der Lady Formation „Survivor“, die erneut ihre Interpretation von „Krieg und Frieden“ präsentierte.

Hatte die Mannschaft in der vergangenen Saison noch knapp das Treppchen verpasst, konnte auch diese Formation der Flying Saucers – getreu dem Motto:

Alle guten Dinge sind drei! – mit einer starken Leistung den dritten Rang in ihrer Startklasse erreichen.

Den Abschluss der Finalrunden gaben die Master-Formationen, bei welchen die Flying Saucers erstmals gleich mit zwei Formationen am Start waren!

Hier präsentierten zunächst die Meisterjäger ihre neue Choreografie mit einigen akrobatischen Höchstleistungen zur Musik von Queen, mit welcher die Formation den deutschen Vizemeistertitel erreichte.

 

In der letzten Runde des Abends musste dann die Formation „Rockalarm-Master“ auf das Parkett. Das aus der Jugend-Formation „Rockalarm“ entstandene Team zeigte bei ihrer Premiere in neuer Startklasse eine sehr gute Leistung, die mit einem begeisternden vierten Platz belohnt wurde.

Genauere Turnierergebnisse findest du hier.

Hamburg, 02.11.2019 - Erneuter Platz 2 für Alina und Florian vom RRC Flying Saucers
 
Nach ihrer guten Platzierung beim Auftaktturnier in Winsen konnten Alina Schumann und Florian Burkert auch in Hamburg den 2. Platz in der Juniorenklasse ertanzen.
 
Das Turnier in Hamburg wurde erstmalig nach den Regeln der neuen Turniersportordung des DRBV durchgeführt. Dabei fließen neben dem Tanz auch eine Konditions-, sowie Koordinationswertung in das Endergebnis ein.
 
Mit diesem tollen Ergebnis belegen Alina und Florian auch weiterhin Platz 2 in der norddeutschen Rangliste der Juniorenklasse. 
Tolle Leistung - weiter so!
Genauere Turnierergebnisse findest du hier.

Winsen, 26.10.2019 - Starker Saisonauftakt für die neue Rock‘n‘Roll Einzelpaar-Saison 2019/2020 mit Treppchenplatz für Alina und Florian.

 

Beim Auftaktturnier der neuen Saison belegten Alina Schumann und Florian Burkert  einen hervorragenden 2. Platz in der Juniorenklasse und sicherten sich wichtige Punkte für die Nordcup-Wertung.

 

Beim 19. Aller-Cup in Winsen an der Aller mussten sie
lediglich einem Paar aus Königs Wusterhausen knapp den Vorrang überlassen.


Bereits am kommenden Wochenende starten die beiden beim nächsten Nordcup-Turnier in Hamburg.

Genauere Turnierergebnisse findest du hier.

Nach der DM in Amberg folgt der Saisonabschluss für Max & Valeria 

Amberg, 22.06.2019 - Glückliche Gesichter nach der DM Einzel 2019. Max und Valeria schließen die Saison erfolgreich und zufrieden ab!

 

Valeria Molleker & Max Münchow haben bei der Deutschen Rock'n'Roll Meisterschaft in Amberg einen tollen sechsten Platz in der Juniorenklasse erreicht.

 

Nachdem sie sich mit einer sehr guten Vorrunde souverän für die Endrunde der besten 7 Paare qualifizierten, unterlief ihnen leider in der Endrunde ein Akrobatikfehler, der eine bessere Plazierung verhinderte.

 

Nach der verdienten Sommerpause geht es dann für die Beiden, sowie die anderen Einzelpaare in die nächste Saison - mögen viele weitere Erfolge kommen!

Genauere Turnierergebnisse findest du hier.

Qualifikation geglückt - Valeria & Max fahren zur DM

Worms, 25.05.2019 - Nach Abschluss der Qualifikationsturniere nimmt ein Paar der Flying Saucers an der Deutschen Meisterschaft teil.

 

Beim zweiten Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft der Einzelklassen ist Valeria Molleker & Max Münchow in der Junioren-Klasse die DM-Qualifikation gelungen. Nach guten Runden reichte der vierte Platz für das Erreichen des Saisonfinales, welches am Samstag, den 22. Juni, in Amberg stattfindet.

 

Ebenfalls in der Junioren-Klasse waren Alina Schumann & Florian Burkert am Start, welche jedoch leider mit einem 10. Platz die Qualifikation verpassten.

 

Anna Merle Hauschildt & Christian Burkert starteten in der C-Klasse gut in das Turnier. Der zunächst elfte Platz reichte jedoch nicht für das direkte Erreichen der Zwischenrunde, sodass das Paar in die Hoffnungsrunde musste. Diese konnten die beiden leider verletzungsbedingt nicht antreten, weshalb sie am Ende als 18. gewertet wurden.

Genauere Turnierergebnisse findest du hier.

Für Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung – Der RRC setzt sich ein!

Flensburg, 29.05.2019 – Nach den geheimen Filmdreharbeiten ist das Video nun endlich öffentlich. Der TV Grundhof setzt sich mit 20 weiteren Vereinen für Toleranz im Sport ein, das Motto lautet „Macht euch bunt!“.

 

Auch Anna und Julian sind dabei, als der TV Grundhof in seinem am Mittwoch veröffentlichen Video zur Farbenerkennung aufruft. „Es geht klar darum, Stellung zu nehmen“ erklärt ein Mitinitiator der Aktion.

 

Nach dem Aufruf am 24. März an die Sportverein im Kreis Schleswig-Holstein waren auch die Tänzerinnen und Tänzer des RRC begeistert von der Aktion. Anna und Julian erklärten sich bereit, den Verein bei der Kampagne zu vertreten und es wurde ein voller Erfolg.

Am vergangen Mittwoch wurde das Video bei dem letzten Saisonspiel der SG Flensburg Handewitt in der Halle gezeigt und nun läuft es durch die sozialen Medien!

 

Hier geht es zum Video und der Website der Kampagne – schaut gerne mal rein!

Starker Abschluss der Nordcup-Serie 2018/2019

Iserlohn, 06.04.2019 - Mit einem guten Ergebnis haben die Paare der Flying Saucers an diesem Samstag auf der Norddeutschen Meisterschaft in Iserlohn die Nordcup-Serie 2018/2019 beendet.

 

Die Norddeutsche Meisterschaft stellt den alljährlichen Abschluss der Nordcup-Serie dar, welche die erste Etappe auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft ist. Neben der Vergabe des Norddeutschen Meistertitels können die Paare für dieses Turnier die doppelte Punktzahl in der Serien-Wertung erreichen.

 

In der Junioren-Klasse konnte Valeria Molleker & Max Münchow einmal mehr ihre sehr gute Form präsentieren und sich mit dem vierten Platz die sichere Qualifikation für die anstehenden Ranglistenturniere ergattern. Alina Schumann & Florian Burkert erreichten einen guten zehnten Platz, nach welchem sie nun einen der begehrten Nachrücker-Plätze für die Ranglistenturniere belegen.

 

Auch Anna Merle Hauschildt & Christian Burkert gingen wieder an den Start. In der C-Klasse zeigte das Paar eine gute Runde, konnte nach überstandener Verletzung jedoch noch nicht wieder an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen. Ein guter neunter Platz reichte jedoch zur Qualifikation für die Ranglistenturniere.

Genauere Turnierergebnisse findest du hier.

Druckversion | Sitemap
© Rock 'n' Roll Club Flying Saucers Flensburg e.V.