Flensburg, 28.01.2016 - Der Soccer Cup hat einen neuen Gewinner! Nachdem sich bisher Meister-jäger und Rockalarm in den vergangenen vier Jahren den Sieg unseres vereinsinternen Fußball-Turniers fair aufgeteilt hatten, setzte sich am vergangenen Samstag ein Mixed-Team aus Eltern und Rocking Angels durch.
Bereits zum fünften Mal spielten unsere Aktiven den Soccer-Cup in der Soccer-Arena des Sum-Sum Flensburg aus. Dabei machten sich mit Meisterjäger, Rockalarm, Dancing Angels, RR Nachwuchs (u.a. Girls in Fire), Mixed Team und den Gästen der BeatBoysCrew gleich sechs Mannschaften berechtigte Hoffnungen auf den Titelgewinn, wobei die Mannschaften mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen ins Turnier gingen. Während sich die einen durch ein paar "Trainings-einheiten" zumindest ein wenig eingespielt hatten, hatte sich das Mixed-Team spontan erst wenige Stunden vor Anpfiff endgültig formiert. Für sie ging es quasi von der Couch aufs Spielfeld - ein toller Einsatz!
Schon die erste Spielrunde verhieß einen spannenden, lustigen und auch überraschenden Turnierverlauf. Während sich Meisterjäger und Mixed-Team in ihren ersten Spielen durchsetzen konnten, taten sich die Spielerinnen und Spieler von Rockalarm sichtlich schwer gegen die motivierten Kids unseres RR Nachwuchses sowie deren starken Torhüter. Erst kurz vor Abpfiff gelang Rockalarm der Treffer zum Unentschieden, mit welchem das RR Nachwuchs-Team jedoch ein deutliches Ausrufezeichen setzte.
Dieses unterstrichen sie in ihrem nachfolgenden Spiel gegen die Dancing Angels, in welchem sich das Team klar durchsetzte. Klare Ergebnisse gab es auch in den folgenden Spielen, in denen auf der einen Seite das Mixed-Team gegen Rockalarm und auf der anderen Seite die BeatBoysCrew gegen die Dancing Angels gewannen. Diese Ergebnisse mit einer Differenz von mehr als einem Tor blieben jedoch die Ausnahme! Sportlich fair und auffällig ausgeglichen lagen die Mannschaften in 12 von 16 Spielen nur max. ein Tor auseinander.
Der ausgeglichene Turnierverlauf zeigte sich auch bei der Suche vom Finalgegner des Mixed-Teams, welches dieses mit vier Siegen und einem Unentschieden erreichte. Erst im letzten Spiel der Vorrunde gelang es den Meisterjägern sich für das Finale zu qualifizieren. Dieses konnte das Mixed-Team, nach einem 0:0 in regulärer Spielzeit, im Penalty-Schießen gewinnen. Den dritten Platz teilten sich die BeatBoysCrew und der RR Nachwuchs mit sowohl gleicher Punktanzahl als auch gleicher Tordifferenz!
Flensburg, 19.03.2017 - Dieses Wochenende stand für unsere Mitglieder mal wieder ganz im Zeichen des Rock'n'Rolls. Kaum zurück vom Rats Cup in Hameln fand heute in den Räumlichkeiten der Tanzschule Tangothek die Mitgliederversammlung des RRC Flying Saucers statt. Eine Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren stets für äußerst kontroverse Diskussionen geführt und von den Anwesenden ein starkes Durchhaltevermögen verlangt hatte.
Zum ersten Mal durfte der erste Vorsitzende Peter Carstensen um 11:00 Uhr die anwesenden Mitglieder und Gästen zur Mitgliederversammlung 2017 begrüßen. Bereits hier musste festgestellt werden, dass trotz der frühzeitigen Bekanntgabe des Termins und der postalischen Einladung leider erneut nur eine geringe Anzahl an Mitgliedern den Weg zur Versammlung gefunden hatte.
Es folgten die alljährlichen Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder. Um die Versammlung zeitlich zu kürzen, waren die Berichte des ersten Vorsitzenden sowie des Sportwartes bereits vorab auf unserer Homepage einsehbar gewesen, sodass im Rahmen der MV lediglich die Beantwortung von Fragen und der Bericht der komm. Kassenwartin erfolgten. Dabei konnte sich letzterer durchaus sehen lassen. "Die Kasse wurde sehr gut geführt und der Verein steht wieder solide dar.", stellten auch die Kassenprüfer in ihrem Bericht fest, wiesen jedoch gleichzeitig warnend darauf hin, dass der erwirtschaftete Überschuss teilweise auf einmaligen Einnahmen basiert, mit welchen in den kommenden Jahren nicht gerechnet werden darf! Dem anschließenden Antrag auf Entlastung der Kassenwartin sowie des Vorstandes folgte die Versammlung geschlossen.
Auch der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ lief mit durchgehend geschlossenen Ergebnissen ab. Hatte es hier im Vorjahr noch eine fast komplette Neubildung des Vorstandes gegeben, mussten in diesem Jahr „lediglich“ drei Positionen neu besetzt werden. Jeweils einstimmig wurden Jan Ender (2. Vorsitzender), Andrea Lobsien (Kassenwartin) und Georg Hamann (2. Beisitzer) gewählt. Für die Positionen des Sportwartes und des Kassenprüfers wurden Henrik Collmann bzw. Fynn Makoschey einstimmig wiedergewählt. Darüber hinaus wurde Imke Hoekstra als kommissarische Jugendwartin benannt. Allen Vorstandsmitgliedern wünschen wir für die anstehenden Aufgaben viel Erfolg und gute Entscheidungen!
Mit viel Applaus wurden im Folgenden Sary Marquardt und Christina Gertig für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Großer Dank wurde außerdem u.a. Simone Burkert und Carola Leusch für ihre Unterstützung des Vereins ausgesprochen.
Den Abschluss der insgesamt zweieinhalbstündigen Versammlung stellte der Punkt „Verschiedenes“ dar, dessen Aspekte (Tanzgala, Arbeitsdienst usw.) zu einigen kurzen Diskussionen sowie diversen positiven Anregungen für die Zukunft des Vereins führten. Das Protokoll der Versammlung wird den Vereinsmitgliedern in den kommenden Wochen per Mail zugesandt und in der Tanzschule Tangothek ausgelegt. Für Rückfragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
Berlin, 22.04.2017 - Mit einem dritten Platz in der C-Klasse haben die Paare des RRC Flying Saucers heute in Berlin die Nordcup-Serie 2016/2017 abgeschlossen.
Traditionell wurde die Nordcup-Serie heute mit der Nord-deutschen Meisterschaft der Rock'n'Roll Einzelklassen in Berlin abgeschlossen. Sollten dieser klangvolle Turnier-name und mögliche Extratitel nicht bereits Motivation genug sein, füllten spätestens die zu erreichenden doppelten Rang-listenpunkte die Startliste, sodass - mit Ausnahme der A-Klasse - in jeder Startklasse der Sprung ins Finale über eine erfolgreiche Vorrunde erreicht werden musste.
Verletzungsbedingt nur mit sechs unserer acht Turnierpaare am Start präsentierten in der Nachmittagsveranstaltung alle Aktiven der Flying Saucers jeweils gute Runden, mit welchen sich in allen Startklasse mind. eines unserer Paare für das Finale qualfizierte. Am erfolgreichsten gestalteten dieses dann Jenny Schlicht & Wolf Weber. In der C-Klasse belegten sie den dritten Platz und schließen mit diesem guten Ergebnis ihre erfolgreiche Nordcup-Serie 2016/2017 ab.
In der Schüler- bzw. Junioren-Klasse belegen Alina Schumann & Florian Burkert den fünften und Lillit Maley & Jonas Henningsen sowie Anna Merle Hauschildt & Christian Burkert jeweils den sechsten Platz. Das Ergebnis unseres Verein wird durch den achten Platz von Valeria Molleker & Max Münchow und den neunten Platz von Katherine Markov & Julian Sellmer (Junioren-Klasse) komplettiert.
Flensburg, 24.04.2017 - Die Norddeutsche Meisterschaft stellte am vergangenen Samstag nicht bloß das Ende der Nordcup-Serie 2016/2017 dar, sondern zugleich auch den Abschluss des ersten Quali-Schrittes auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft.
Obwohl der ganz große Erfolg bis dato noch auf sich warten lässt, blicken die Flying Saucers mit viel Freude auf diesen ersten Quali-Abschnitt zurück! Erstmals seit der Einführung des aktuell gültigen Qualifikationsmodus ist es gleich sechs Paaren des Vereins gelungen, sich für die nächsten Phase im Tanz um die begehrten DM-Plätze zu qualifizieren! Darüber hinaus konnte unsere Paare in der insgesamt neun Pokale sammeln.
Auf den folgenden Turnieren dürfen somit Lillit Maley & Jonas Henningsen sowie Alina Schumann & Florian Burkert (beide Schüler-Klasse), Anna Merle Hauschildt & Christian Burkert, Sary Marquardt & Torger Hinrichsen sowie Katherine Markov & Julian (alle Junioren-Klasse) und Jenny Schlicht & Wolf Weber (C-Klasse) um ihren DM-Startplatz tanzen. Die anstehenden Ranglistenturniere finden am 06. Mai 2017 in Rosenheim (Großer Preis von Deutschland) und am 03. Juni 2017 in Worms (Deutschland Cup) statt.
Flensburg, 25.05.2017 - Nachdem beim Großen Preis von Deutschland keines der Paare des RRC Flying Saucers die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreichen konnte, soll nun in Worms der entscheidende Schritt zum Saison-Highlight gemacht werden.
Knapp war es vor rund vier Wochen in Rosenheim! Mit den Rängen 8, 9 und 10 verpassten Jenny Schlicht & Wolf Weber (C-Klasse), Anna Merle Hauschildt & Christian Burkert (Junioren-Klasse) sowie Alina Schumann & Florian Burkert (Schüler-Klasse) jeweils nur um einen bzw. wenige Plätze die Finalteilnahme. Ungeachtet dieser sehr guten Ergebnisse blieb damit auch die erste Chance zur DM-Qualifikation durch unsere Paare ungenutzt.
Die finale Möglichkeit zum Erreichen des Saisonfinals bietet sich unseren Aktiven am kommenden Wochenende beim Deutschland Cup in Worms, welchem nun die gesamte Konzentration gilt! Neben den bereits genannten Paaren werden dabei auch wieder Lillit Maley & Jonas Henningsen sowie Sary Marquardt & Torger Hinrichsen am Start sein, um ebenfalls in den Kampf um die wenigen Startplätze einzugreifen!
Worms, 03.06.2017 - Nach einer langen und aufreibenden Saison haben es zwei Paare der Flying Saucers geschafft, die Deutsche Meisterschaft zu erreichen!
Anna Merle Hauschildt & Christian Burkert haben es geschafft! Mit dem dritten Platz beim Großen Preis von Deutschland und damit ihrem vierten Treppchenplatz der Saison ist es den beiden gelungen, sich für die Deutsche Meisterschaft 2016/2017 zu qualifizieren! Gleiches gilt auch für Jenny Schlicht & Wolf Weber, die zwar leider auf den Qualifikationsturnieren die Finalteilnahmen jeweils knapp verpassten, jedoch in der Summe ausreichend Quali-Punkte sammelten!
Nach einer erfolgreichen, jedoch auch anstrengenden und teilweise aufreibenden Nordcup-Serie sowie überzeugenden Qualifikationsturnieren können beide Paare nun am 18. Juni in Iserlohn ihre Saison krönen!
Worms, 04.06.2017 - Zum Saisonauftakt der RR- Formationen präsentieren sich die Teams der Flying Saucers in herausragender Form!
Besser kann man einen Saisonauftakt kaum gestalten: Beim Großen Preis von Deutschland in Worms ist den beiden angetretenen Teams des RRC Flying Saucers ein Treppchenplatz gelungen.
Zunächst ließen die amtierenden Deutschen Meister der Jugend-Klasse nichts anbrennen. Bei ihrem ersten Auftritt nach dem Gewinn des DM-Titels zeigte Rockalarm erneut, warum sie im Oktober des vergangenen Jahres ganz oben auf dem Treppchen gestanden hatten und holten souverän den Turniersieg. Auch B a Lady präsentierte sich in sehr guter Form! War die Mannschaft in der Startklasse der Showteam-Formationen auf der Deutschen Meisterschaft noch am knapp am Erreichen des Treppchens gescheitert, konnten sich die Tänzerinnen in Worms gegen starke Konkurrenz die Bronze-Medaille sichern.
Flensburg, 10.06.2017 - Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit vier Treppchenplatzierungen, darunter drei Turniersiege, haben unsere Breitensport-Paare heute den Nordic Cup beendet.
In den verschiedenen Altersklassen erreichten Aenna & Lene (BS Schüler I), Morlin & Janne (BS Junioren II) sowie Nele & Nicole (BS Erwachsene) jeweils den ersten Platz. Zusätzlich konnten sich Luisa & Finja (BS Junioren II) über die Silbermedaille freuen.
Damit gelang es den Paaren der Flying Saucers in allen Breitensportklassen, in denen sie an den Start gingen, auch den Turniersieg zu erreichen.
Iserlohn, 17.06.2017 - Mit der Deutschen Meisterschaft in Iserlohn endete heute die Einzelsaison 2016/2017. Mit beim Saisonfinale dabei waren auch zwei Paare der Flying Saucers.
Anna Merle Hauschildt & Christian Burkert sowie Jenny Schlicht & Wolf Weber haben es geschafft! Nach einer leistungsstarken Nordcup-Serie und (sehr) guten Ergebnissen auf den folgenden Ranglistenturnieren ist den beiden Paaren die Qualifikation zur DMgelungen.
In der Junioren- bzw. C-Klasse gingen die beiden Paare heute für unseren Verein in Iserlohn erstmals auf einer Deutschen Meisterschaft an den Start. Entsprechend groß war selbstverständlich auch die Aufregung vor diesem nationalen Höhepunkt. Im Rahmen des beeindruckenden Ambiente der Schauburg konnten unsere Aktiven ihre Auftritte zur Belohnung einer tollen Saison genießen, nach welchen sie jeweils den zehnten Platz ihrer Startklasse belegten.
Flensburg, 01.07.2017 - Zum zweiten Mal haben die Aktiven der Flying Saucers an der Abnahme des Tanz-sportabzeichens teilgenommen und dabei sehr gute Prüfungen abgelegt.
Insgesamt 28 Aktive der Flying Saucers haben an der Abnahme teilgenommen. Dabei wurde 21 x das Tanz-sportabzeichen in Bronze sowie 7 x das Tanzsternchen erreicht.
Zum Bestehen der Prüfung mussten die Tänzerinnen und Tänzer drei bzw. zwei Tänze mit jeweils einer Länge von zwei Minuten präsentieren. Hierbei zeigten unsere Aktiven je Choreografien aus dem Rock'n'Roll- und HipHop-Bereich. Als dritter Tanz für das Abzeichen in Bronze kam Line Dance hinzu.
Flensburg, 30.09.2017 - Unglaublich! Die Teams der Flying Saucers haben die Norddeutsche Meisterschaft der RR Formationen 2017 dominiert und behalten insgesamt zehn Pokale an der Förde.
Mit diesem Ergebnis hätte wohl niemand gerechnet! Bei der Norddeutschen Meisterschaft der Formationen ist es den Aktiven des RRC Flying Saucers gelungen, in allen Startklassen den Titel des Norddeutschen Meisters zu ertanzen. Zusätzlich gelang es den Formationen in beinahe allen Startklassen ebenso den Turniersieg zu erreichen. Lediglich die Rocking Angels mussten sich bei den Lady-Formationen dem amtierenden Deutschen Meister geschlagen geben und erreichten hier "nur" den zweiten Platz.
In der Startklasse der Girl-Formationen führten die Dancing Angels das Feld an und ertanzten sich Turniersieg sowie Meistertitel. Gleiches gilt für die amtierenden Deutschen Meister der Jugend-Formationen: Rockalarm wurde den Erwartungen gerecht und siegte mit einem klaren Abstand von 16 Punkten! Auch B a Lady gelang es ihren Norddeutschen Meistertitel zu verteidigen. Mit einer schönen Runde ließen sie die angetretene Konkurrenz hinter sich, sicherten sich den Turniersieg und gehen nun - wie auch die weiteren Formationen der Flying Saucers - als ein Treppchenfavorit auf der anstehenden Deutschen Meisterschaft an den Start.
Auch in der Master-Klasse gelang der Doppelschlag aus Turniersieg und NDM-Titel. Dabei machte es die Meisterjäger, die erstmals seit der Weltmeisterschaft 2014 wieder mit sechs Paaren auf der Fläche stand, denkbar knapp. Infolge zweier Akrobatiken, die mit null Punkten bewertet wurden, gelang der Turniersieg nur knapp!
Poing, 14.10.2017 - Auf der Weltmeisterschaft der Jugend-Formationen verpasst Rockalarm knapp den Sprung unter die Top Ten!
Mit gemischten Gefühlen stehen die Aktiven nach dem Ende der Weltmeisterschaft der Jugend-Formationen 2017 dar. In der Vorrunde noch auf dem achten Rang liegend, verpasste das Team hier nur um einen Platz den direkten Einzug ins abendliche Halbfinale. Dieses konnten die Tänzerinnen und Tänzer über die anschließende Hoffnungsrunde mit Leichtigkeit erreichen.
Mit dieser zusätzlichen Runde in den Beinen gelang es Rockalarm hier jedoch leider - aus Sicht des Wertungsgerichts - nicht, an die gute Leistung der Vorrunde anzuknüpfen, sodass die Formation mit dem 11. Platz als zweitbestes deutsches Team ausschied. Auf der anstehenden Deutschen Meisetrschaft gilt es nun die richtige Reihenfolge wiederherzustellen!
Worms, 28.10.2017 - Sie haben es geschafft! Nach den Vizemeisterschaft 2015 und 2016 gelingt den Dancing Angels im dritten Anlauf der Sprung zum Deutschen Meistertitel der Girl-Formationen!
Die Formationen des RRC Flying Saucers haben bei den Deutschen Meisterschaften in Worms erneut ihre nationale Klasse bewiesen. Vier Wochen nach der überaus erfolgreichen Norddeutschen Meisterschaft kehrten die Teams der Flying Saucers auch aus Worms mit gleich vier Pokalen, darunter ein DM-Titel, zurück.
Bei den Girl-Formationen gab es für die Dancing Angels ausgelassenen Grund zur Freude: Nachdem die Formation in den vergangenen beiden Jahren knapp am Titelgewinn gescheitert war, konnte die jungen Tänzerinnen in dieser Saison niemand mehr stoppen! Nach einer sauberen Vorrunde dominierte das Team von Jenni Marquardt & Hanna Kruse die abendliche Enrunde und setzte sich hier mit einem Vorsprung von knapp 6 Punkten souverän gegen die Konkurrenz durch!
Gefeiert wurde auch von den Tänzerinnen der Showteam-Formation B a Lady. Nachdem sich die Ladies in der Saison 2016 noch mit der "Blechmedaille" begnügen mussten, sollte in Worms endlich der ersehnte nächste Schritt aufs Siegerpodest folgen. Diese Ambitionen unterstrichen die Aktiven von B a Lady mit zwei perfekten Runden, nach welchen sie sich lediglich den Wormser Seriensiegern geschlagen geben mussten.
Ähnlich erging es auch den Mädchen und Jungen der Jugend-Formation Rockalarm. Als amtierender Deutscher Meister am Start waren trotz guter Runde die Rivalen aus Worms an diesem Tag nicht zu schlagen, sodass sich die Aktiven in diesem Jahr mit dem Titel des deutschen Vizemeisters abfinden mussten.
Das qualitativ stärkste Startfeld bot auch in diesem Jahr erneut die Startklasse der Lady-Formationen, in welcher die Rocking Angels für den RRC Flying Saucers an den Start gingen. Nach dem sicheren Finaleinzug gelang es den Angels leider nicht, das Wertungsericht endgültig von sich zu überzeugen, sodass die Formation den sechsten Platz belegte.
Den letzten Pokal an diesem Turniertag gab es in der Master-Klasse zu bejubeln. Mit neuen Paaren, einer neuen Choreografie und erstmals seit 2013 wieder mit sechs Paaren am Start gewannen die Meisterjäger mit einer tänzerisch sauberen Runde den deutschen Vizetitel.
Winsen (Aller), 11.11.2017 - Beim vorletzten Saison der Breitensport-Turnierserie North Star Cup erreichen Janne Grajetzky & Morlin Linde ihren vierten Saisonsieg!
Mit insgesamt sieben Paaren sind die Flying Saucers am heutigen Tag beim Aller Cup in Wisen (Aller) an den Start gegangen. Dabei gelang unserem einzigen Breitensport-Paar Janne Grajetzky & Morlin Linde auch zugleich der größte Erfolg des Tages. Mit zwei perfekten Runden sicherten sich das Paar in der Startklasse BS Junioren II den Turniersieg und liegt somit drei Wochen vor dem NSC-Finale souverän auf dem ersten Rang der Serienwertung! Ebenfalls aufs Treppchen schafften es Anna-Merle Hauschildt & Christian Burkert in der C-Klasse. Hatten die beiden in der Vorrunde noch einige Unsicherheiten gezeigt, konnten sich die DM-Teilnehmer der vergangenen Saison im Finale deutlich steigern und auf ihrem ersten Turnier in neuer Startklasse den dritten Platz ertanzen.
In der Schüler-Klasse verpassten Alina Schumann & Florian Burkert das Treppchen leider knapp. Nach der Vorrunde auf dem vierten Platz liegend, konnten sich die beiden im Finale nicht weiter steigern und auf das Siegerpodest springen. Jeweils einen Rang weiter nach vorne ging es dagegen für Valeria Molleker & Max Münchow sowie Katherine Markov & Julian Sellmer, die in der Junioren-Klasse die Plätze 5 und 6 erreichten. Ebenfalls in der Junioren-Klasse gingen erstmals Lotta Ender & Fabian Marder für die Flying Saucers an den Start, denen es gleich gelang mit sauberer Tanztechnik und Akrobatik vier Paare hinter sich zu lassen und somit den neunten Platz zu belegen. Für Lillit Maley & Jonas Henningsen blieb nach einigen Fehlern leider nur der 13. Platz.
Eckernförde, 02.12.2017 - Mit insgesamt sieben Pokalen sowie drei NSC-Seriensiegen im Gepäck sind unsere Breitensportler am gestrigen Samstag aus Eckernförde abgereist: Ein großer Erfolg beim finalen Turnier des North Star Cups 2017.
Da darf man sich schon mal feiern! Mit sehr guten Leistungen haben unsere Paare und Formationen des Breitensports die North Star Cup Serie 2017 beendet! In der Startklasse der BS-Schüler I konnten sich Julia Morgatschjow & Viktoria Morgatschjow erstmals über einen Turniersieg freuen, welcher die beiden auf den dritten Platz der Rangliste brachte. Knapp dahinter erreichten Kaja Kjärsgaard & Sunita Boysen den sehr guten zweiten Platz. Vervollständigt wurde das Ergebnis unserer Paare in dieser Klasse durch Emma Jordt & Fiona Meyer auf dem sechsten sowie Dora Lange & Rieke Schiller auf dem achten Platz.
In der BS-Schüler II gingen gleich drei Paare der Flying Saucers erstmals an den Start. Durch den Start mit ihrer Formation auf der NDM der Formationen zu diesem Startklassenwechsel gezwungen, wussten alle Tänzerinnen auch hier sofort zu überzeugen. Zwar reichte es noch nicht zum Turniersieg, doch Lene Brocks & Aenna Boysen sowie Lara Simonsen & Nicole Schilinski konnten mit dem zweiten und dritten Rang auf Anhieb einen Treppchenplatz einnehmen. Mette Maley & Valeria Schwarz verpassten diesen mit dem vierten Rang knapp. Welch ein grandioser Auftakt unseres Nachwuchses! Einen weiteren Grund zum Feiern gab es für Lene & Aenna, die sich mit ihrer Leistung den NSC-Seriensieg in der BS-Schüler I sicherten.
Man möchte fast sagen, den "bereits gewohnten Turniersieg" gab es für die Flying Saucers auch bei den Paaren der BS-Junioren II. Zum fünften Mal in diesem Jahr nahmen Janne Grajetzky & Morlin Linde den obersten Podestplatz ein. Der Gewinn der Serienwertung dieser Klasse ist nach einer solchen Saisonleistung natürlich selbstverständlich! Finja Petersen & Luisa Schilinski konnten ebenfalls erneut das Treppchen erreichen und belegten nach toller Runde den dritten Platz.
Den letzten Pokal an diesem überaus erfolgreichen Turniertag konnte sie Girls on Fire bei den BSW-Formationen sichern. Acht Wochen nach ihrer ersten Turnierteilnahme und den ersten Erfahrungen "bei
den Großen", gab es für die jungen Tänzerinnen sowohl den zweiten Platz beim Ecktown-Cup als auch den dritten Platz in der Serienwertung zu feiern.
Abschließend konnten sich darüber hinaus Nicole Thomas & Nele Johannsen durch ihre guten Leistungen der ersten Saisonhälfte über den NSC-Seriensieg in der BS-Erwachsene freuen.
Eckernförde, 02.12.2017 - Die Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein war in diesem Jahr erneut fest in Flensburger Hand.
Den ersten LM-Titel gab es für die Flying Saucers in der Schüler-Klasse zu feiern. Alina Schumann & Florian Burkert zeigten erneut eine super Leistung und konnten sich, neben dem zweiten Platz der Tageswertung, auch den ersten gemeinsamen LM-Titel sichern. Ein toller Erfolg und schönes Ende ihrer Schüler-Karriere, da die beiden altersbedingt ab 2018 in der Junioren-Klasse an den Start gehen müssen. Lillit Maley & Jonas Henningsen konnten nach einem Punktabzug nur den 6. Platz erreichen.
Der zweite Streich an diesem Tag gelang Valeria Molleker & Max Münchow, welche mit dem zweiten Platz erstmals das Treppchen in der Junioren-Klasse erreichten, welcher gleichbedeutend mit dem Gewinn des Landesmeistertitels war. Auch Katherine Markov & Julian Sellmer sowie Lotta Ender & Fabian Marder konnten mit den Plätzen 3 und 6 ihre jeweils besten Turnierplatzierungen erreichen.
Über den dritten Titel konnten sich Anna-Merle Hauschildt & Christian Burkert freuen! Erst zum zweiten Mal in neuer Klasse am Start ging es für die beiden nach einer perfekten Runde direkt ganz oben aufs Siegerpodest der C-Klasse. Was ein großartiger Erfolg, der durch den Gewinn des Landesmeister-Titel zusätzlich versüßt wurde! Erstmals seit Juni 2013 ging in Eckernförde auch wieder ein Paar in der B-Klasse für die Flying Saucers an den Start! Nach einer perfekten Fußtechnik und schöner Akrobatikrunde erreichten Jenny Schlicht & Wolf Weber bei ihrer Premiere in dieser Startklasse den sehr guten zweiten Platz.