Lindy Hop ! - Wie alles begann...

Dieser Paartanz entwickelte sich ursprünglich in den 20ern und 30ern des letzten Jahrhunderts zum Sound der Big Bands (vermutlich zuerst im Nacht Club „Savoy“) in New York.

Von dort aus verbreitete er sich um den gesamten Globus. Er transportierte vor allem ein Lebensgefühl und durfte als ein Schrei nach Freiheit der damaligen (vor allem) afroamerikanische Jugend der Nordstaaten verstanden werden.

Im Dritten Reich wurde der Lindy Hop und die Swing Musik als entartete Kunst geächtet. Grund war die Herkunft und die Art und Weise, wie sich zur Musik bewegt wurde.

 

Dadurch war der Tanz hierzu Lande weniger bekannt als in anderen Nationen. Auf Grund der musikalischen Entwicklung, geriet Lindy Hop jedoch insgesamt in Vergessenheit.

Erst in den 90 gern blühte der Tanz wieder auf und obwohl er in seiner Art, Musik, Struktur und Perspektive authentisch geblieben ist, entwickelte er sich stetig weiter. Lindy Hop bleibt ein lebensbejahender, tief musikalischer, dynamischer Paartanz, der bis heute ein Lebens- und Gemeinschaftsgefühl vermittelt, was Seines gleichen sucht.

 

Lindy Hop wird zur Swing Musik im 4/4 Takt getanzt. Es geht um eine „coole“ Betonung, die durch das Austanzen der Musik untermalt werden kann.

 

Lindy Hop ist mal wild und unbändig, mal schüchtern und verspielt, mal verrucht und direkt, mal traurig und wütend, aber immer ehrlich…

 

Die Bandbreite ist weit und möchte immer weiter erkundet werden.

 

 

 

Unser Trainer-Duo Paula & Bobik
Druckversion | Sitemap
© Rock 'n' Roll Club Flying Saucers Flensburg e.V.